In der Roboter AG der Friedrich-Ebert Schule Ilvesheim programmieren und konstruieren GrundschülerInnen unter der Leitung der Lehrerin Christina Jaudes begeistert Roboter.
Dazu nutzen sie das System von LEGO® MINDSTORMS® EV3 Education. Die Aufgaben sind in aktuelle Themen der Weltraumtechnik eingebettet. So lernen SchülerInnen aus den 3. und 4. Klassen Roboter zu bauen und so zu programmieren, dass sie mit Hilfe von Motoren und Sensoren bestimmte Bewegungen ausführen. Die Roboter müssen beispielsweise Sonnenkollektoren und eine Kommunikationsstation auf dem Mars aufrichten. Bei dieser und anderen Aufgabenstellungen wird die kreative Problemlösekompetenz in hohem Maße gefördert. Gleichzeitig lernen die SchülerInnen die Grundlagen der Programmierung spielerisch. Da die Schülerinnen und Schüler äußerst begeistert bei der Sache sind, arbeiten sie sich schnell in das System ein und sind nach kurzer Zeit bereits in der Lage, komplexere Programmieraufgaben anzuwenden wie Verzweigungen, Multitasking und Schleifen.
Die Lehrerin Christina Jaudes hat bereits vor fünf Jahren an der Diesterwegschule Mannheim eine Roboter AG ins Leben gerufen und dort seitdem Erfahrungen gesammelt. Nun konnte sie dank der Hector-Stiftung und der Sparkassenstiftung „Bülent Ceylan- Für Kinder“ eine Roboter AG an der Friedrich-Ebert Schule Ilvesheim aufbauen.
Am 07.11. 2018 wurde sie darüber hinaus von Staatsministerin Dorothee Bär ins Bundeskanzleramt nach Berlin eingeladen, um über ihre Erfahrungen zum Thema: „Programmierung und Robotik an der Grundschule“ zu berichten.
Bei Fragen können Sie sich gerne an christina.jaudes@fes-ilvesheim.de wenden.

Bundesregierung Bürokratieabbau Digitale Medien und Programmieren in Schulen